Einzelansicht
Mi., 08. Jan. 2025 Finance & Banking
Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis, 12. Februar 2025
Die Rolle von Narrativen in der Wirtschaft ist aktueller denn je. Wie beeinflussen Narrative oder Geschichten Entscheidungen, Märkte und Unternehmen? Dieser spannenden Frage widmet sich unser Workshop "Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis", der am 12. Februar 2025 von 12:00 bis 19:00 Uhr auf dem Campus Duisburg (Gerhard-Mercator Haus) stattfindet.
Im Fokus stehen der Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft und die Identifikation praxisrelevanter Themen aus dem Bereich der Analyse unstrukturierter Daten, Textanalysen sowie Narrative Economics. Praxispartner teilen in Impulsvorträgen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Narrativen. Gemeinsam erarbeiten wir Perspektiven, Kompetenzen und Forschungsansätze, die den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis ermöglichen.
Seien Sie Teil dieses Dialogs und gestalten Sie die Zukunft der Forschung zu Narrative Economics mit!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
12:00 | Ankunft und kleiner Imbiss |
12:30 | Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Matthias Pelster und Prof. Dr. Martin Hibbeln |
Kurzvorstellung der Teilnehmer*Innen | |
13:00 | Vorstellung Narrative Economics und der Zielsetzungen des Workshops |
13:30 | Impulsvorträge der Praxispartner (Teil 1) |
Kurze Impulsvorträge, jeweils ca. 20 Minuten, mit anschließender Diskussion Dr. Sven Jung und Dr. Frank May vom Handelsblatt Research Institute Isehldinn Semmo und Matthias Jürgens von KPMG | |
14:30 | Kaffeepause und Networking |
15:00 | Impulsvorträge der Praxispartner (Teil 2) |
Kurze Impulsvorträge, jeweils ca. 20 Minuten, mit anschließender Diskussion Dr. Benjamin Moritz von FINVIA Prof. Dr. Joachim Paul Hasebrook von zeb.science | |
16:00 | Round tables |
- Identifikation von Forschungsthemen und Methoden, die sowohl für Wissenschaft als auch Praxis relevant sind. - Welche Kompetenzen benötigen Absolvent*Innen, um in der Praxis erfolgreich zu sein? | |
16:45 | Präsentation der Gruppenergebnisse und gemeinsame Diskussion |
17:30 | Erfahrungsaustausch und Feedback |
Identifikation von Möglichkeiten zur langfristigen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. | |
18:00 | Verabschiedung und Danksagung |
18:15 | Get-together bei Bier und Schnittchen |
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann?
12. Februar 2025, 12:00-19:00 Uhr
Wo?
Gerhard-Mercator-Haus - Lotharstr. 57, 47057 Duisburg
Aktuelles:
Klausureinsichten aller Module des Lehrstuhls für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken25.06.25
Auxmoney zu Gast an der MSM16.05.25
Seminar WiSe 2025/26: Political uncertainty and financial markets12.05.25
Bank im Bistum Essen zu Gast an der MSM30.04.25
Duisburger Bankers Night 202510.04.25
Rückschau: Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis13.02.25
Seminar Banking & Finance SoSe 2025: Narrative Economics21.01.25
Neue Publikation zur Nutzung von ChatGPT im Asset Management 21.11.23
Neue Publikation an der Professur für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken13.06.23
MSM Aktuelles:
GUIDE Start-up School23.07.25
Bewerbungsfrist für Auslandsstudium im Spring Term in Asien, Australien sowie Nord- und Südamerika endet am 31. Juli 202521.07.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im WiSe 25/2621.07.25
Veranstaltung "Datenkompetenz im Retail ─ Wie ein Data Scientist euren nächsten Einkauf beeinflusst"17.07.25
PROMOS Restmittel Ausschreibung 16.07.25
- Wissenschaft mal anders - unser Journalbeitrag als YouTube-Video!15.07.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht14.07.25
- B-First Stipendien für Erstakademikerinnen und Erstakademiker09.07.25
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks04.07.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25