Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken

Der Lehrstuhl für betriebliche Finanzwirtschaft & Banken betreut Abschlussarbeiten aus dem finanzwirtschaftlichen Bereich mit einem Bezug zu Fragestellungen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements, der Bankwirtschaft oder der Behavioral Finance. Es werden besonders gerne empirisch-orientierte Arbeiten mit einem Fokus auf neuesten wissenschaftlichen Fragestellungen betreut. Dies schließt jedoch gelegentliche theoretische Abschlussarbeiten und Literaturarbeiten nicht aus.

Studierende sollten neben dem notwendigen Interesse an finanzwirtschaftlichen Fragestellungen und entsprechenden, im Studium erworbenen Fachkenntnissen, insbesondere für empirische Arbeiten, die Fähigkeit mitbringen, mit Software zur statistischen Auswertung (bspw. R oder STATA) umzugehen (insb. für Masterarbeiten relevant).

Die Betreuung von Praxisarbeiten – gerne in Zusammenarbeit mit Consultingunternehmen, Banken und Versicherungsunternehmen – ist nach gesonderter Absprache möglich. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

Abschlussarbeiten können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Voraussetzung für die Erstellung einer Bachelorarbeit

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten (lehrstuhlunabhängig)
  • Ausreichende Anzahl an Credit-Points: 142

Voraussetzung für die Erstellung einer Masterarbeit

  • Erfolgreich abgeschlossenes Seminar mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt

Im Folgenden finden Sie einige mögliche Themen:

Bachelorarbeiten:

  • Machine Learning in Finance - eine Bestandsaufnahme, eine kritische Analyse und erste Anwendungsfälle
  • Gambling in financial markets – eine Übersicht zu Risikopräferenzen von Investoren
  • The influence of culture on financial risk-taking and financial decision-making
  • Kapitalmarktreaktionen bei Bekanntgabe von Geschäftszahlen (Earnings Surprise)
  • Social interactions in behavioral finance research
  • Peer effects in finance
  • Surprising risk factors in asset pricing
  • Barriers to sustainable investments

Masterarbeiten:

  • Einfluss von Earnings Announcements auf den Aktienmarkt
  • An examination of crypto data consistency and possible implications: comparing different sources for crypto data
  • The value of crowdsourced earnings forecasts
  • Wie reagieren Anleger (RobinHood) auf Twitter Posts von Elon Musk?
  • Textual analysis of WallStreetBets posts: Do investors feel the mood of the market?
  • Unbundling E, S and G: Should ESG be reduced to just emissions?
  • Are people biased against sustainable investments?
  • ESG uncertainty - Systematic literature Review

Andere Themen und Themenvorschläge sind nach Absprache möglich.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Nina Klocke (nina.klocke (at) ecfs.de) zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie bereits mit Themenvorschlägen, für die Sie sich interessieren, auf uns zukommen.

 

Den Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie auf der MSM-Seite Informationsmaterialien.