Einzelansicht
Do., 13. Feb. 2025 Finance & Banking
Rückschau: Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis
Die Rolle von Narrativen in der Wirtschaft ist aktueller denn je. Wie beeinflussen Narrative oder Geschichten Entscheidungen, Märkte und Unternehmen? Dieser spannenden Frage hat sich unser Workshop "Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis" am 12. Februar 2025 gewidmet.
Im Fokus stand der Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft und die Identifikation praxisrelevanter Themen aus dem Bereich der Analyse unstrukturierter Daten, Textanalysen sowie Narrative Economics. Praxispartner vom Handelsblatt Research Institute, FINVIA, KPMG und zeb.science teilten in Impulsvorträgen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Narrativen. In anschließenden Gruppendiskussionen haben wir Perspektiven, Kompetenzen und Forschungsansätze, die den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis ermöglichen, erarbeitet.
12:00 | Ankunft und kleiner Imbiss |
12:30 | Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Matthias Pelster und Prof. Dr. Martin Hibbeln |
Kurzvorstellung der Teilnehmer*Innen | |
13:00 | Vorstellung Narrative Economics und der Zielsetzungen des Workshops |
13:30 | Impulsvorträge der Praxispartner (Teil 1) |
Kurze Impulsvorträge, jeweils ca. 20 Minuten, mit anschließender Diskussion Dr. Sven Jung und Dr. Frank May vom Handelsblatt Research Institute Isehldinn Semmo und Matthias Jürgens von KPMG | |
14:30 | Kaffeepause und Networking |
15:00 | Impulsvorträge der Praxispartner (Teil 2) |
Kurze Impulsvorträge, jeweils ca. 20 Minuten, mit anschließender Diskussion Dr. Benjamin Moritz von FINVIA Prof. Dr. Joachim Paul Hasebrook von zeb.science | |
16:00 | Round tables |
- Identifikation von Forschungsthemen und Methoden, die sowohl für Wissenschaft als auch Praxis relevant sind. - Welche Kompetenzen benötigen Absolvent*Innen, um in der Praxis erfolgreich zu sein? | |
16:45 | Präsentation der Gruppenergebnisse und gemeinsame Diskussion |
17:30 | Erfahrungsaustausch und Feedback |
Identifikation von Möglichkeiten zur langfristigen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. | |
18:00 | Verabschiedung und Danksagung |
18:15 | Get-together bei Bier und Schnittchen |
Aktuelles:
Duisburger Bankers Night 202510.04.25
Einführung Abschlussarbeiten Finance & Banking, 16.04.202524.03.25
Klausureinsichten aller Module des Lehrstuhls für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken18.03.25
Masterarbeit in Kooperation mit der Sparkasse Duisburg zu vergeben20.02.25
Seminar Banking & Finance SoSe 2025: Narrative Economics21.01.25
Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis, 12. Februar 202508.01.25
PwC zu Gast an der MSM06.01.25
Neue Publikation zur Nutzung von ChatGPT im Asset Management 21.11.23
Neue Publikation an der Professur für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken13.06.23
MSM Aktuelles:
jobMESSE 202524.04.25
- Excel-Grundkurse, 2. Vorlesungsblock22.04.25
- Angebot von neuen Kursen für das Mobilitätsfenster14.04.25
- Plätze frei bei Exkursion zu Henkel am 30.4.14.04.25
- Software Skills 15.04.2025: Klausurrelevanter Gastvortrag08.04.25
Veranstaltung "Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können"07.04.25
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25
- "Sonderangebot" für das Mobilitätsfenster in M&E03.04.25
DUE-Mobil Stipendium 202503.04.25
- Lehrstuhl ABWL - Seminar „Sportökonomie“ im Sommersemester 202503.04.25